Heute schwelgen Sonja und Almut in Erinnerungen. Wie war das früher? Welche Hunde haben uns begleitet? Und was durften wir von ihnen lernen?
Es ist dieses Mal eine etwas stille Reise. Mit viel Lachen, Melancholie und dem Gefühl, dass sie nie so ganz weg sind, weil wir immer noch so oft an sie denken.
Wie ist das bei dir? Sprichst du oft über deine alten Weggefährten? Kannst du dich noch an besondere Erlebnisse und Gefühle erinnern? Ist das nicht schön?
-
Hey-Fiffi.com
Muss es ein zweiter Hund sein?
Und was denkst du? Braucht dein Hund einen Kumpel oder eine Kumpeline, um ein glückliches Leben führen zu können?
Cordula von Manstein möchte gerne einen zweiten Hund haben. Jetzt macht sie sich vorab viele Gedanken. Was sagt ihre Hündin Emilia wohl dazu?
„Tu ich meiner Hündin damit wirklich etwas Gutes?“
„Was für einen Hund nehme ich am besten? Männlein? Weiblein?“
„Wie kann ich den Hunden das Kennenlernen einfach machen?“
„Ob die sich wohl verstehen? Und was mache ich, wenn nicht?“
Ein zweiter Hund will wohlüberlegt sein, damit man nicht nach einiger Zeit merkt: „Puh, die mögen sich ja gar nicht. Vielleicht war das ein Fehler“.
Cordi und Sonja unterhalten sich über viele, viele Dinge, die beim vierbeinigen Familienzuwachs eine Rolle spielen könnten. Cordi macht es sich nicht leicht und das ist auch gut so. Hört, was ihr im Moment alles so durch den Kopf geht.
Mehr zum Thema auf Hey-Fiffi.com:
Themenseite: Mehrhundehaltung
Themenseite: Überlegungen vor dem HundekaufWie gefährlich sind unsere Hundeschulen?
Ein Auskotz-Podcast.
Wenn du einen Hund hast und dich gerne weiterbilden möchtest, kommst du an einer Hundeschule oder Seminaren nicht vorbei. Geworben wird nicht selten mit Kursen „ohne Leckerchen“ oder Seminartiteln, die versprechen, dass du lernst, wie du deinen Hund sinnvoll bestrafst oder welches „häusliche Programm“ du durchführen musst, um deinen Hund wieder ordentlich einzunorden. Du lernst, wie du deinen Hund „richtig führst“.
Nicht immer, aber häufig steht hinter diesen Beschreibungen das Bedrohen, Einschüchtern oder Erschrecken der Hunde. Manchmal wird sogar mit Schmerzreizen gearbeitet. Diese Dinge können aber heftige Nebenwirkungen haben!
Regine Hochhäusler spricht im heutigen Fiffi-Cast mit Sonja Meiburg über die Risiken, die mit diesen Programmen einhergehen. Sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen, wenn sie Hunde mit ihren Menschen im Training haben, die bereits mit unschönen Methoden Bekanntschaft machen durften.
Ja, der Titel ist provokant. Aber er passt.
Mehr zum Thema:
https://www.hey-fiffi.com/tag/wie-finde-ich-eine-gute-hundeschule/
https://www.hey-fiffi.com/blog/1001-hundeschulen-so-findest-du-die-richtige/Was tun, wenn der Der-tut-nix kommt?
Diese Situation dürfte dir vielleicht bekannt vorkommen: Du gehst mit deinem Hund spazieren und plötzlich schießt ein fremder Vierbeiner um die Ecke, der sich gerade in der Disziplin „Distanz-Gassi“ übt, denn der dazugehörige Mensch ist weit und breit nicht zu sehen. Was tun? Ist der fremde Hund freundlich und dein eigener Hund neugierig, sollte alles passen.
Was aber, wenn dein Hund Angst hat vor fremden Vierbeinern?
Oder wenn er krank ist und gerade keinen Kontakt zu anderen Hunden haben soll?
Was, wenn dein Hund alt und gebrechlich ist und nicht mehr spielen kann?
Was, wenn dein Hund angeleint bleiben muss, weil du in einem Gebiet mit viel Wildgeruch unterwegs bist?
Was, wenn du einen kleinen Hund hast und der fremde Vierbeiner riesig und unbeholfen ist?
Es gibt viele Gründe, aus denen Hunde keinen Kontakt haben dürfen. Und wenn du dann aus der Ferne ein zartes Stimmchen „Der tut nix“ rufen hörst und genau weißt, dass du jetzt diesen fremden Hund am Hals hast, obwohl du das gar nicht willst, dann ist schnelle Reaktion angesagt.
Daniela Maletzki und Sonja Meiburg kennen diese Situationen zur Genüge.
Und sie haben einige Strategien entwickelt, um mit unerwünscht auftauchenden Vierbeinern umzugehen.
Wir haben natürlich auch ein Trainingsvideo für solche Situationen für dich: https://www.hey-fiffi.com/alltagshilfen/der-tut-nix/Dein Welpe, das unbeschriebene Blatt
„Ich hole mir einen Welpen, dann kann nichts schiefgehen. Den erziehe ich so, dass das genau der Hund wird, den ich mir so vorstelle.“
Hast du auch eine so hohe Erwartungshaltung an deinen Hund? Dann Vorsicht! Es könnte sein, dass sich dein Welpe ganz anders entwickelt.
Der kommt nämlich nicht als unbeschriebenes Blatt zu dir. Der bringt schon einiges mit, wenn er bei dir einzieht. Und nicht alles, was dir an ihm nicht gefällt, lässt sich über Training einfach mal so wegradieren, auch wenn manche Hundeschulen genau das propagieren. Angstverhalten, Aggressionsverhalten, Jagdverhalten,… Es könnte sein, dass ausgerechnet dein Hund dieses Verhalten ein Leben lang beibehält. Aber was dann? Was, wenn dein Hund deine Erwartungen nicht erfüllt? Kannst du damit umgehen?
Was das Verhalten deines Hundes beeinflusst, wie zum Beispiel Aggressionsverhalten entstehen kann, was die Hundezucht damit zu tun hat, was deine Erwartungshaltung bei deinem Hund so anrichten kann, erfährst du in diesem Podcast-Interview mit Hey Fiffi-Trainerin Daniela Maletzki.
Mehr zum Thema: Themenseite „Welpen“ auf Hey-Fiffi.com