Haben wir Hundemenschen es verlernt, Hunden ihre hündische Kommunikation zu lassen und auch mal Dinge unter sich ausmachen zu lassen? Kann es sein, dass wir zu viel regulieren wollen?
Puh, schwieriges Thema, über das sich Regine Hochhäusler und Sonja Meiburg heute unterhalten.
Wann kann ich Kommunikation unter Hunden, auch wenn sie ins Aggressive abkippen sollte, einfach mal laufen lassen? Und wann muss ich doch eingreifen und regeln? Und wie erkenne ich überhaupt, was möglich ist und was nicht?
Hör rein und lass uns deine Meinung dazu wissen!
Mehr zum Thema Leinenaggression auf Hey-Fiffi.com.
-
Hey-Fiffi.com
Was darf mein Hund entscheiden?
„Der hat nichts zu entscheiden! Ich bin der Boss!“ Kennste, ne? Aber ist das wirklich so? Könnte es nicht so sein, dass es sowohl unseren Hunden als auch uns hilft, wenn sie so viel wie möglich entscheiden können? Und könnte es nicht sein, dass wir einfach Angst davor haben, die Kontrolle über unseren Hund zu verlieren, wenn wir ihn etwas entscheiden lassen?
So nach dem Motto: Wenn er den Spazierweg entscheidet, dann beißt er mich morgen, wenn ich ihm etwas verbieten will. Spoiler: Davor brauchst du keine Angst haben! Wenn wir den Hunden eine gewisse Kontrolle über ihr Leben lassen, macht das entspanntere, gelassenere und fröhlichere Hunde. Und damit auch entspanntere, gelassenere und fröhlichere Menschen. Angst vor einem Kontrollverlust musst du nicht haben, denn letztendlich entscheidest immer noch du, welche Freiheiten und welche Entscheidungen du deinem Hund zugestehen möchtest und wo das nicht möglich ist.
Kathi Fleischer spricht mit Sonja Meiburg darüber, warum Menschen der Meinung sind, dass ihr Hund nichts entscheiden darf. Sie sprechen darüber, was das mit den Hunden und den Menschen macht. Und darüber, wie du Regeln aufstellen und auch durchsetzen kannst.
Es ist ein intensives und durchaus schon mal emotionales Gespräch, in das sich dann auch noch ein kleiner Überraschungsgast auf zauberhafteste Art und Weise mit eingeschaltet hat.Umzug mit Hund und andere Kleinigkeiten
Almut ist umgezogen! Mit allem, was dazu gehört. Neue Räumlichkeiten, neue Farben, neuer Garten, neue Nachbarn.
Was für eine Herausforderung für eine ganze Hundemeute! Nicht nur, dass Flori meint, die Kirchturmuhr wäre unfassbar gefährlich. Nicht nur, dass jetzt direkt neben dem Gartenzaun eine Kindertagesstätte steht und die Hunde die Geräusche und Bewegung dort lautstark kommentieren müssen.
Nein, Almut hat auch die spezielle Art Hunde, die sich direkt mal unter dem Zaun durchbuddeln müssen.
Wie Almut diese ganzen Herausforderungen in den Griff bekommt, wie sie ihre Nerven beruhigt und welche Tipps und Tricks sie im Alltag anwendet, erfahrt ihr in ihrem Gespräch mit Sonja Meiburg.
Und hier kommen die versprochenen Links.
Einmal zum 10-Leckerli-Spiel:
https://www.hey-fiffi.com/clickertraining-hunde/10-leckerli-spiel/
https://www.hey-fiffi.com/clickertraining-hunde/neuer-spass-mit-dem-10-leckerli-spiel/
Zu ängstlichen Hunden:
https://www.hey-fiffi.com/hund-hat-angst/
Zum Bellen am Zaun:
https://www.hey-fiffi.com/basistraining-hunde/gebell-am-gartenzaun/
https://www.hey-fiffi.com/blog/bettina-haas-blog/schluss-mit-dem-gebell-am-gartenzaun/
Und zum Barriereclickern:
https://www.hey-fiffi.com/alltagshilfen/barriereclickern-auf-dem-weg-bleiben/Der Maulkorb – Eine Geschichte voller Missverständnisse
Dir ist doch ganz bestimmt schon mal ein Hund mit Maulkorb untergekommen. Oder du hast selbst einen Hund, der einen Maulkorb tragen muss/soll. Dann kennst du bestimmt auch die Fragen:
„Warum braucht der den?“
„Ist der bissig?“
Oder dir wird gleich Tierquälerei unterstellt und rumgepöbelt, du hättest deinen Hund nicht im Griff. In unserer Gesellschaft ist der Anblick eines Hundes mit Maulkorb nicht selbstverständlich und provoziert gerne mal Fragen und Vorurteile.
Dabei weiß jemand, der oder die von außen draufschaut doch gar nicht, warum der Hund einen Maulkorb trägt. Ein Maulkorb ist auch absolut keine Tierquälerei, so lange der behutsam und mit Hirn auftrainiert und benutzt wird.
Daniela Maletzki hat selbst einen Hund, der gelegentlich einen Maulkorb tragen muss. Im Gespräch mit Sonja Meiburg erzählt sie, welchen Vorurteilen sie begegnet und wie sie damit umgeht.
Hier findest du die versprochenen Links zum Thema „Maulkorb“: https://www.hey-fiffi.com/tag/maulkorb/Lass mich doch einfach! Mein Hund – meine Erziehung!
Stell dir vor, du sitzt mit deiner Familie am Sonntags-Kaffeetisch, am Zaun läuft ein fremder Hund vorbei und dein Vierbeiner rastet mal gepflegt aus. Und sogleich kommen die Sprüche:
„Jetzt zeig ihm doch endlich mal, dass er das nicht darf.“
„Kannst du dich nicht endlich mal durchsetzen?“
„Du hast deinen Hund nicht im Griff. Mach was!„
Wie reagierst du dann? Wirst du wütend? Kommen dir die Tränen? Fühlst du dich unter Druck gesetzt? Du bist nicht allein! So wie dir geht es vielen Hundemenschen. Der soziale Druck im Familien- und Freundeskreis kann enorm sein und du bist ständig im Rechtfertigungsmodus.
Genervt?
Dann ist diese Podcastfolge genau die richtige für dich! Regine Hochhäusler und Sonja Meiburg sprechen über Erfahrungen, die sie mit ihren Hundeleuten gemacht haben. Welcher Druck auf die Menschen ausgeübt wird. Und sie sprechen natürlich über Lösungsansätze. Wie könntest du reagieren, ohne gleich ein Riesenfass aufzumachen? Wie könntest du freundlich und bestimmt Grenzen setzen und die Situation für alle Beteiligten angenehmer gestalten? Wir sind keine Psychologinnen! Wir haben einfach mal überlegt, wie wir reagieren würden und welche Möglichkeiten es gibt. Beginnend beim freundlichen „Danke, ich denk drüber nach“ über „Schau doch einfach mal eine Stunde bei unserem nächsten Training zu“ bis hin zur Totaleskalation ist alles mit dabei. Vielleicht hört ihr ja etwas, was ihr noch nie in Betracht gezogen habt.
Und diese Filme und Artikel könnten dir auch helfen:
https://www.hey-fiffi.com/wissen-hunde/sprueche-auf-der-hundwiese/
https://www.hey-fiffi.com/blog/das-souveraene-schweigen/
https://www.hey-fiffi.com/blog/aller-guten-dinge-sind-brei/
https://www.hey-fiffi.com/blog/sonja-meiburg-blog/dumme-sprueche-auf-der-hundewiese-3-schlagfertigkeit-leicht-gemacht/
https://www.hey-fiffi.com/blog/sonja-meiburg-blog/morgen-vielleicht-dumme-sprueche-auf-der-hundewiese-geschickt-kontern-4/